Wie die Zeit berichtet beharrt Fr. Schavan darauf nur Flüchtigkeitsfehler gemacht, aber nicht abgeschrieben zu haben. Die Begründungen sind hierzu sind geradezu abenteuerlich:
Flüchtigkeitsfehler sind mir nicht peinlich
Abgesehen davon, daß der Peinlichkeitsgrad irrelevant ist, geht es hier nicht um ein paar Rechtschreibfehler oder einfach nur um vergessene/verwechselte Ziffern. Es wurde Sätze übernommen, inkl. Zitierfehler aus Sekundärquellen, umformuliert, verschleiert, Quellen nicht kenntlich gemacht etc. und das auf fast 100 Seiten. Selbst wenn man dies als Flüchtigkeitsfehler bezeichnen würde, trüge sie den Dr.-Titel zu unrecht (und das Amt der Wissenschaftsministerin allemal), denn sie hat damit den Nachweis erbracht, daß sie nicht in der Lage ist wissenschaftlich zu arbeiten. Weiterlesen