Auf der Demo #unteilbar am gestrigen Samstag in Berlin waren Plakate und Aufkleber mit dem Slogan „Solidarität für alle“ recht beliebt. Offenbar fiel den Trägern die Unsinnigkeit dieser Forderung nicht auf, da das Handeln danach zu unauflösbaren Widersprüchen führt, gerade auch bei den Protagonisten der Demo: Weiterlesen
Tag Archiv für Islamismus
Hält Martin Schulz Trump für schlimmer als Erdoğan?
Martin Schulz hat sich mal wieder zu Wort gemeldet, diesmal per Twitter und somit mal wieder die Prioritäten der SPD offen gelegt: Weiterlesen
Schagwörter: Donald Trump, Henriette Reker, Islamismus, Jupp Wirges, Martin Schulz, Michael Roth, Recep Tayyip Erdoğan, Staatsbesuch
Frechheiten von Schäuble
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat eine mit Frechheiten gespickte Rede gehalten. Wie lange wollen wir uns das eigentlich noch bieten lassen? Weiterlesen
Rückholung oder Zwangsgeld für die Stadt Bochum? Spenden!
Der nach Tunesien abgeschobene Gefolgsmann von Al-Kaïdachef Osama bin Laden, Sami A., soll, wenn es nach dem VG Gelsenkirchen geht, auf Staatskosten wieder nach Deutschland zurückgeholt werden. Allein der Hinflug kostete schon 34.848 €. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen droht das VG der Stadt Bochum mit einem Zwangsgeld i.H.v. 10 k€ ). Weiterlesen
Schagwörter: Abschiebung, Al Kaida, Islamismus, Mesut Özil, Sami A., Terrorismus, Tunesien, VG Gelsenkirchen
Chebli, die Janusköpfige
Inzwischen kommen auch das ein oder andere weitere Medium dahinter (Welt), daß die ehrgeizige Berliner Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Sawsan Chebli (SPD), nicht ganz koscher ist. Im Grunde kann sie nichts, ihre Auftritte gehen gerne mal schief, aber sie weiß ganz genau wie sie ihre Eigenschaften jung, weiblich, migrantisch, (pseudo)feministisch und die zur Schau gestellte Integration und kosmopolitische Offenheit in der SPD zu ihrem Vorteil ausspielen kann. Weiterlesen
Wieviel Islamismus steckt in der SPD?
Der ehemalige niedersächsische Landtagsabgeordnete Mustafa Erkan (SPD), der mit seinen 32 Jahren knapp die Hälfte seines Lebens Politik für und in der SPD machte — zumindest nach außen hin —, hat seinen Karriereschwenk vom deutschen Abgeordneten in das türkische Außenministerium unter Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu bekannt gegeben. Weiterlesen
Schagwörter: AKP, Aydan Özoğuz, Islamismus, Mevlüt Cavusoglu, Mustafa Erkan, Recep Tayyip Erdoğan, Sevim Dağdelen, Türkei
Tweet eines Islamisten zum Tod vom Sylke Tempel
Nach dem Unfalltod von Sylke Tempel durch Erschlagen durch einen umfallenden Baum beim Sturm „Xavier“ am 5. Oktober 2017 hat der Journalist Martin Lejeune einen Tweet verschickt, der viel Mißmut und ihm eine Strafanzeige eingebracht hat. Weiterlesen
Schagwörter: Carolin Emcke, Islamismus, Konstantin Klein, Martin Lejeune, Sylke Tempel, Xavier
Volker Beck und die Bekämpfung von Fluchtursachen in Burma
Volker Beck (Die Grünen) hat die Bundesregierung mit einer überaus merkwürdigen Begründung aufgefordert, ein Kontingent bengalischer Aufständler aus Burma, die sich selbst inzwischen als Rohingya bezeichnet wissen wollen, nach Deutschland zu holen. Er ist der Meinung die aktive Umsiedlung würde die Fluchtursachen bekämpfen. Weiterlesen
Schagwörter: Bengalen, Burma, Islamismus, Rohingya, Umsiedlung, Volker Beck
Dschihadisten in Divisionsstärke
Der Anti-Terror-Koordinator der Europäischen Union, Gilles de Kerchove d’Ousselghem, hatte Ende August der spanischen Zeitung El Mundo ein Interview gegeben gehabt, in dem er Zahlen zu Dschihadisten in Europa nannte. Wie bei allen Zahlen, sind diese mit einer Unsicherheit behaftet, aber dies sind zumindest die Werte, mit denen die Behörden der EU rechnen. Wären ein paar interessante Fragen für Angela Merkel und Martin Schulz in den Fernsehsendungen Duell und Klartext gewesen, aber öffentlich-rechtlicher Rundfunk halt. Weiterlesen
Schagwörter: Dschihadismus, Gilles de Kerchove d’Ousselghem, Internet, Islamismus, Kryptokriege, Terrorismus
Doppelzüngigkeit Deutscher Politiker
Der türkische Autokrat Recep Tayyip Erdoğan hat den in Deutschland lebenden wahlberechtigten Türken empfohlen, weder CDU, noch SPD oder Die Grünen zu wählen (FAZ, Tagesspiegel). In den Reaktionen auf die Forderung legen deutsche Politiker — oder sollte ich vielleicht im Merkelduktus besser von „schon länger hier lebenden Politikern“ sprechen? — wieder einmal ein Paradebeispiel für Doppelzüngigkeit an den Tag. Weiterlesen