Im ersten Teil ging es um Videos von Fayez Kanfash, die Missionierungsversuche an Jugendlichen mittels werthaltiger Geschenke in den Straßen Berlins darstellen. Dieser Teil nun befasst sich mit Videos zur Einstellung der islamischen Welt („Haus des Islams“, „Dār al-Islām“) gegenüber der Nichtislamischen (nach islamischen Verständnis das „Haus des Krieges“, „Dār al-Harb“) und ihren Führern, in dem so gut wie alle gängigen Klischees von Antisemitismus bis Schwulenfeindlichkeit aus der arabischen Welt bedient werden und auf Beifall stoßen. Weiterlesen
Tag Archiv für Donald Trump
Die Verlogenheit des Georg Restle
Von Anfang an machte Journavist Georg Restle Stimmung gegen Donald Trump. Jeder der sich gegen Joe Biden und die Demokraten stellte und darauf verwies, daß unter Joe Biden — wie auch unter Hillary Clinton —, im Gegensatz zu Donald Trump, neue Kriege zu erwarten wären, wurde wegen der Pro-Trump Haltung in die rechte Ecke gestellt. In Wahlkampfmanier wurde Joe Biden von Linken, obwohl wir hier keine Wählerstimme hatten, als der neue Messias zur Errettung der Welt vor dem Inbegriff des Bösen schlechthin, Donald Trump, aufgebaut und Georg Restle in Verkennung seiner Aufgabe beim Staatsfunk immer ganz vorne mit dabei. Weiterlesen
Portland: Antifa greift Demkokratensitz an
Am Tag der Präsidentschaftswahl der USA schrieb ich, daß die Linken keineswegs an der Person Joe Biden interessiert seien und sich für ihn begeisterten (das tut nur unsere verachtenswerte Politkaste und einige von unserem Staatsfunk), sondern ausschließlich den willensstarken Präsidenten Donald Trump unter allen Umständen loswerden werden wollen, weil sie nur mit einem schwachen, beeinflussbaren Präsidenten ihr zerstörerisches Werk fortsetzten können. Nun zeigt sich bereits jetzt — Joe Biden ist noch nicht einmal inauguriert —, daß ich wohl recht hatte. Weiterlesen
Anrufung der Gerichte ein Angriff auf die Demokratie
Offenbar ist für Linke Rechtsstaatlichkeit nur dann gegeben, wenn diese ausschließlich Ergebnisse für sie liefert. Gerade eben wurde in der noch EU die Einführung einer Rechtsstaats-Konditionalität beschlossen, nach der Zahlungen der EU an EU-Mitgliedsländer eingestellt werden können, wenn das Risiko besteht, daß der Rechtsstaat in Gefahr geraten könnte. Politik und Presse sind begeistert, weil man endlich Ungarn und Polen ganz rechtsstaatlich unter Druck setzen kann. Weiterlesen
Weibliche Sanftmut
Frauen sind sanftmütiger und mit mehr Frauen in Führungspositionen ginge es menschlicher in der Welt zu, sagen sie, die Linken. Weiterlesen
Die Wähler haben es spannend gemacht
Noch hat die Simmenauszählung kein eindeutiges Ergebnis hervorgebracht, außer das Donald Trump sich in der ihm eigenen Bescheidenheit schon mal zum Sieger erklärt hat. Aber eines kann man schon jetzt mit Sicherheit sagen, die ganzen Analysten und Umfragen, die für Joe Biden und die Demokraten erdrutschartige Siege vorhersagten, lagen mal wieder meilenweit daneben.
2020 ist nicht 2016. Trump erledigt sich selbst. Die Demokraten haben die Chance auf einen Erdrutschsieg.
— Knut Dethlefsen (@knut_dethlefsen) 5. August 2020
Dieser Umstand ist nicht nur von theoretischem Interesse, denn nicht nur hiesige Politiker richten ihre Politik an derartigen Analysen aus und Versagen dadurch immer öfter, weil sie sich rein ideolgiegesteuert im Recht wähnen. Insofern verwundert es nicht, daß Politiker von Ergebnissen kalt erwischt werden und sich über die Reaktionen der Wähler wundern oder wie das Versagen bei der SPD immer so schön heißt: der Wähler habe es nicht verstanden, man müsse es ihm besser erklären.
Die Angst, die jetzt unter deutschen Politikern und Linken umgeht ist beachtlich. Die ach so Siegesgewissen haben momentan ihre Hosen gestrichen voll.
Heissa heut’ ist Wahltag
Ein paar besinnliche Gedanken zum Tag der Entscheidung da es jetzt wirklich spannend wird, denn heute ist Wahltag für den Präsidenten der USA. Wer wird die Wahl zum 46. Präsidenten für sich entscheiden können, der derzeitige Amtsinhaber Donald Trump oder Joe Biden? Weiterlesen
USA: Briefwahlunterlagen für Verstorbene!
Seit Langem warnt Donald Trump während seines Wahlkampfes vor Unregelmäßigkeiten bei Verwendung der Briefwahl. Ein medialer Sturm der Entrüstung von den Journovisten erging über ihn, von Panikmache und fake news war die Rede und jetzt berichtet ausgerechnet der USA-Korrespondent und Leiter des ARD-Studios in Washington DC, Stefan Niemann, über bei ihm aufgetretene erste Unregelmäßigkeiten und Chaos bei der Zusendung von Briefwahlunterlagen: Weiterlesen
Fehleinschätzungen bei der SPD: Die Trendwende
Die SPD-Vorstände Saskia Esken und Walter-Borjans geben ihre Einschätzungen zu den schlechten Wahlergebnissen bekannt und beweisen damit wieder einmal ihren Realitätsverlust. Weiterlesen