Kennt hier jemand die europäische Suchmaschine Qwant, „Die Suchmaschine, die Ihre Privatsphäre respektiert.“, mit dem „woken“ Regenbogen-Q-logo? Nein? Braucht man die? Nicht mehr, das Projekt hat sich erledigt, wie auch DuckDuckGo:
WeiterlesenArchiv für Technik
Cancel culture vom Feinsten II: Das Web ist neutral, also zensieren wir
Schagwörter: cancel culture, Doppelmoral, Eric Leandri, Jean-Claude Ghinozzi, Patrick Constant, Qwant, Suchmaschine, Ukrainekrieg, Zensur
Doch keine Cyberattacke Russands auf die Ukraine
Neulich noch sollten deutsche Experten die Ukraine vor russischen Cyberangriffen schützen, was seltsam genug ist, Mangels deutscher Experten, auf die die Bundesregierung zurückgreifen kann, nun stellt sich auch noch heraus, daß es keinen Cyberangriff Russlands auf die Unkraine gab, sondern genau das Gegenteil. Aber Hauptsache erstmal gegen Russland hetzen, so die Devise der deutschen Bundesregierung und anderer europäischer Politiker. Erstmal mit genügend Dreck werfen, irgendwas wird schon kleben bleiben. Diese, unsere Regierung hat das erhebliche Potential uns, also die Coronaüberlebenden, nicht nur zurück ins Mittelalter zu schaffen, sondern in einen veritablen Krieg zu führen. Doppelt hält zerstört hält besser. Weiterlesen
Stand der Digitialisierung Deutschlands: e-Führerschein
Daß im Nochindustrieland Deutschland die Digitalisierung, äußerst unverdient milde wohlwollend ausgedrückt, seltsam bedächtig und naïv angegangen wird, war schon mehrfach Thema in diesem Block (bspw. hier, hier & hier).
Kaum ist die elektronische Dokumentenbrieftasche für das Smartphone ID Wallet vorgestellt, wird sie nach einer Woche wegen Sicheitsmängeln und fehlender Skalierung erst mal wieder bis auf Weiteres zurückgezogen.
WeiterlesenCyberangriffe
Diese Woche waren mal wieder Cyberangriffe auf Abgeordnete das Thema (Tagesschau, FAZ), diesmal angeblich erneut vom einem russischen Geheimdienst initiiert.
Komplexe Erpressungsmails
Die Erpressungsmails werden auch immer länger. Ausgedruckt wären das inzwischen mindestens drei vollbeschriebene DIN A4 Seiten. Wer soll das lesen? Weiterlesen
Schagwörter: e-Mail, Erpressung, Genderismus
Bei Bundeswehr fielen Kryptosysteme aus
Die nächste Panne bei der Bundeswehr im Einsatz: Am Wochenende fielen die Kryptosysteme aus und als Beschwichtigung wird einem mal wieder (mindestens) ein Bär aufgebunden. Weiterlesen
Schagwörter: Afghanistan, Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundeswehr, BwMessenger, Digitalisierung, HaFIS, Instant Messenger, Kryptografie, Matrix, PGP, S/MIME
Staffbase
In der FAZ erschien ein Artikel zu dem sächsischen Start-Up Staffbase, aber verständlich zu schildern was genau außer für eine App das Unternehmen eigentlich verkauft sah man sich nicht in der Lage, nur daß es eine kräftige Finanzspritze erhalten hat und wie üblich ist in der Presse die Erfindung von Hyperlinks zum Objekt noch nicht angekommen. Weiterlesen
Schagwörter: Azure Active Directory, Frank Wolf, Inge Kloepfer, Journalismus, Lutz Gerlach, Martin Böhringer, SCIM, Staffbase
Stand der Digitalisierung Deutschlands: Wirecard
Ich hatte gerade was zum Krieg der Bundesregierung gegen Telegram, im Grunde geht es aber gegen alle Messenger, geschrieben, angeblich weil die Führung von Wirecard über Telegram kommunizierte und man die Botschaften rekonstruieren wolle. Da Telegram bzgl. Auskunftsersuchen unkooperativ ist, wird selbst eine Sperrung von Telegram in Betracht gezogen.
Nun stellt sich heraus, daß die Behörden nicht in der Lage sind, Daten in deren Besitz sie bereits sind auszuwerten: Weiterlesen
Schagwörter: Bafin, Christüne Lambrecht, Digitalisierung, Markus Herbrand, Olaf Scholz, Sarah Ryglewski, Wirecard
Staat kann Zukunft eines minderjährigen Würzburgattentatsopfer nicht sicherstellen
Die Mainpost berichtet über den Aufruf des Landratsamts Würzburg zusammen mit dem privaten Verein „Würzburg zeigt Herz“ zu Spenden für ein junges Mädchen, welches bei dem Messerattentat am 25.06.2021 durch einen somalischen Migranten ihre Mutter verlor und auch selbst verletzt wurde und nun mittellos dasteht. In der Presseerklärung des Landratsamtes Würzburg heißt es dazu: Weiterlesen
Schagwörter: Bernd Adler, Christian Schuchardt, Terrorismus, Thomas Eberth, Würzburg
Gegenderte Galaxien
Wer bei Händis seine e-Mail-App unvollständig konfiguriert, in dem er die Signatur nicht durch eine eigene ersetzt oder deren vorgegebenen Inhalt bei der Einrichtung nicht löscht, macht unfreiwillig Werbung für den Hersteller des Händis, in dem er vom System als Signatur einen Satz wie „Gesendet von meinem iPhone.“ oder „Von meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.“ unter jede seiner e-Mails gesetzt bekam. Das sieht man häufiger, weil die Leute sich nicht für die Beherrschung der Technik, die sie verwenden interessieren. So weit so schlecht, aber anscheinend ist nun jemand auf die zutiefst dämliche Idee gekommen in der ungefragten Werbesignatur das Gendern einzuführen: Weiterlesen