Qualitätsjournalisten des Staatsfunks bei der „privaten“ Arbeit zum
deutsch-russisschen Propagandakrieg: Weiterlesen
Tag Archiv für öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Gabor Halasz: Die Deutsche Welle ist kein Staatsfunk
Schagwörter: Auswärtiges Amt, Claudia Roth, Deutsche Welle, Gabor Halasz, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Olaf Scholz, ÖRR, Propagandakrieg, RT DE, Staatsfunk, ZAK
Aufnahmebewerbung von Migranten
Liebenswerte Neuankömmlinge bewerben sich intensiv an der polnisch-weißrussischen Grenze bei Kuźnicy als Neubürger für Deutschland. Man beachte: Sie tragen der Coronazeit angemessen Mund-Nase-Schutz! Vorbildlich! Man schaue nur, die schwangeren Frauen und die armen Kinder.
WeiterlesenSchagwörter: Angela Merkel, Gabor Halasz, Kuźnicy, Migration, NDR, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Polen, Radio Białystok, Staatsfunk, Weißrussland
Coronaschutzimpfung: Beginnender Medienmeinungsumschwung?
Steht mal wieder ein medialer Meinungsumschwung in Sachen Corona bevor? Man erinnere sich: Zu Beginn der Coronapandemie Anfang 2020 kamen erste Bilder aus China in der westlichen Presse. Zu sehen waren Menschen, die auf der Straße (tot) zusammenbrachen. In Europa hieß es zu der Zeit noch, man sei gut aufgestellt, Masken bräuchte man nicht (wie auch, man hatte ja auch keine). Die Medien, allen voran der GEZ-finanzierte Bayrische Rundfunk, machten sich über diejenigen, die das anders sahen und sich Masken beschafften, nicht nur lustig gemacht, sondern verunglimpfte sie als Rassisten, Fremdenfeinden und als Nazis. Recht kurze später dann der mediale 180°-Schwenk (inzwischen hatte die Politik reagiert, inklusive der, in der Politik üblichen, dubiosen Selbstbereicherungsgeschäfte). Nun waren Masken das Gebot der Stunde, am Liebsten noch allein unter Dusche. Von jetzt auf nichts hatte sich die veröffentlichte Meinung gedreht. Von nun an waren alle die, die die Coronamaßnahmen in irgendeiner Form kritisierten pauschal „Coronaleugner“ und Schlimmeres.
Schagwörter: Bayrischer Rundfunk, Covid-19-Schutzimpfung, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, ÖRR, Peter Kleine, Salman Zarka, Weimar
Korruption im Axel-Springer-Konzern
Der Bayrische Rundfunk vom Staatsfunk publiziert zur Causa Julian Reichelt einen Kommentar, der in seiner schamlosen Einseitigkeit nicht mehr zu überbieten ist.
Schagwörter: #MeToo, Axel-Springar, Bestechlichkeit, Bestechung, Feminismus, Julian Reichelt, Korruption, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Paula Lochte, Prostitution, Staatsfunk
Bildmanipulation beim MDR
Der MDR wurde bei einer Bildmanipulation ertappt. Weiterlesen
Schagwörter: Daniel Bouhs, Filipp Piatov, Karola Wille, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, ÖRR
Nichtbinäre Braunbären
Nachdem letztens das ZDF bei einem Bericht über die Taliban diese als Islamist:innen gegendert hat, um auch den Frauen und Nichtbinären unter diesen gerecht zu werden, dehnt man das Gendern vom Menschen nun auch auf den Rest der Tierwelt aus. Das gemeinsame Jugendprojekt von ARD und ZDF im Internet Funk, fängt bei Infos zu Braunbären auf Instagram an: Weiterlesen
Schagwörter: ARD, Braunbären, Genderismus, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, ÖRR, Staatsfunk, Veganismus, ZDF
Eigene Fehler — Eine Autobiographie
Mal was Autobiografisches, denn die Angelegenheit mit den Lebensläufen von Annalena Baerbock erinnert mich doch sehr an eigene Fehler, die ich in der Jugend gemacht hatte, genauer zwischen Schulende und Studiumsbeginn. Was nur Wenige wissen, eigentlich niemand, aber damals habe ich eine Zeitlang beim Fernsehen gearbeitet, keine einfache Sprechrolle, nein, sogar eine tragende Actionrolle, war auch nicht ganz ungefährlich, alles ohne Stunts, alles selber gemacht. Weiterlesen
Schagwörter: Annalena Baerbock, Autobiographie, Ich, Lebenslauf, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, ZDF
Neuer Rundfunkstaatsvertrag: Neutralität umstritten!
Bisher ist in §11 des Rundfunkstaatsvertrags (RStV) festgeschrieben, daß der öffentlich-rechtliche Rundfunk zu Objektivität und Unparteilichkeit verpflichtet ist.
§ 11 Auftrag
[…]
(2) Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen.
Dies wird im ÖRR anders gesehen, soweit man dort überhaupt von seinen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten Kenntnis hat. Dementsprechend schamlos werden daher einseitig parteipolitisch linke Interessen versucht voranzutreiben. Derzeit ist nun ein neuer RStV in Arbeit, der am 09. Juni von der Rundfunkkommission beschlossen werden soll.
WeiterlesenSchagwörter: öffentlich-rechtlicher Rundfunk, ÖRR, RStV, Rundfunkstaatsvertrag
Die merkwürdigen Lebenslaufserienkorrekturen der Annalena Baerbock
Zum aktuellen beklagenswerten, aber selbst verschuldeten Zustand Deutschlands. Derweil Deutschland ernsthaft in Betracht zieht die Hochstaplerin (so bezeichnet man doch korrekterweise jemanden der von sich selbst behauptet ein Jurastudium absolviert zu haben ohne es tatsächlich zu haben, oder?) Annalena Baerbock zur Bundeskanzlerin zu machen, kurven die Chinesen mit ihrem SUV „Zhurong“ über den Mars. Weiterlesen