Eben noch hatte ich die Aufforderung der grünen Bundestagsabgeordneten Saskia Weishaupt zum Aerosolpimentieren und Niederknüppeln von Querdenkern erwähnt, kommt jetzt die bayrische, grüne Landtagsabgeordnete Katharina Schulze daher, das ist die, die es stolz „als Quotenfrau aus eigener Leistung geschafft hat“ und schlägt mit geübter grüner Doppelmoral in dieselbe Kerbe: Weiterlesen
Tag Archiv für Meinungsfreiheit
Grüne Doppelmoral Katharina Schulze: Prävention und Repression müssen Hand in Hand gehen
Schagwörter: Black-Lives-Matter, BLM, Doppelmoral, FridaysForFuture, Katharina Schulze, Meinungsfreiheit, Saskia Weishaupt, Telegram, Zensur
Grüne Meinungsfreiheit: Saskia Weishaupt
Die Bundestagsabgeordnete Saskia Weihaupt (Die Grünen) fordert den Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken gegen Querdenker(demos): Weiterlesen
Schagwörter: Coronaviruspandemie, Doppelmoral, Henning Jeschke, Lea Bonasera, Letzte Generation, Meinungsfreiheit, Saskia Weishaupt, Versammlungsfreiheit
Unanständige Inhalte
Marco Buschmann (FDP) ist der neue Bundesjustizminister und Jurist mit 1. und 2. Staatsexamen sowie Promotion. Ihn stören unanständige und kriminelle Inhalte auf Telegram. Das wirft Fragen auf.
WeiterlesenSchagwörter: Instant Messenger, Marco Buschmann, Meinungsfreiheit, Telegram
Der Krieg der deutschen Bundesregierung gegen Telegram
Die deutsche Bundesregierung will Telegram zähmen. Nicht nur Russland hat das auch versucht und ist vollumfänglich gescheitert. Insbesondere in der Drohung Telegram zu sperren sehe ich keinen Grund zu der Annahme, daß dies gerade dem digitalen Entwicklungsland Deutschland gelingen sollte. Weiterlesen
Schagwörter: Instant Messenger, Jabber, Jan Marsalek, Meinungsfreiheit, NetzDG, Telegram, Wirecard, XMPP
Mediale Sperrungen
Schagwörter: Amazon, Amazon Employees For Climate Justice, AMZNforClimate, AWS, Cloudcomputing, Facebook, Fediversum, GAFAM, Jabber, Mastodon, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Parler, Sozialnetzwerke, Telegram, Twitter, WhatsApp, XMPP
Donald Trumps Rauswurf aus Twitter
@realDonaldTrump, durch Twitter gesperrt. Anlass war die „Erstürmung“ des Kapitols, angeblich durch „wütende“ Trumpanhänger. Als Ursache für die Sperrung werden von Twitter zwei Tweets von Donald Trump genannt, in denen er zu Gewalt aufriefe. Weiterlesen
Die Säuberungen des Internets beginnen: Heute Nacht wurde das Twitterkonto von Donald Trump,Schagwörter: Donald Trump, Fediversum, Joe Biden, Kapitol, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Sozialnetzwerke, Twitter, Twittersperre, Zensur
Macron die Schwuchtel, der Hund, das Ungeziefer
Der in Berlin lebende syrische Youtuber mit immerhin 981.000 Abonnenten Fayez Kanfash hat in einem 10 minütigen Video in Berlin-Neukölln demonstriert was mit Emmanuel Macron zu geschehen habe, weil dieser sich für die Meinungsfreiheit ausgesprochen hat, die auch Karikaturen über den Propheten Mohammed einschließt. Weiterlesen
Schagwörter: Berlin, Emmanuel Macron, Fayez Kanfash, Frankreich, Islamismus, Meinungsfreiheit, Nizza, Samuel Paty
Vorsichtiger Umgang mit Meinungsfreiheit
Nach den neuerlichen islamisch motivierten Terroranschlägen in Nizza plädiert der kanadische Premierminister Justin Trudeau für einen vorsichtigen Umgang mit der Meinungsfreiheit. Im Grunde spricht er sich damit für einen gesellschaftlichen Rückschritt vor die Errungenschaften der französischen Revolution aus. Der Sozialismus als das neue Ancient Régime: Weiterlesen
Schagwörter: Diversität, Islamismus, Justin Trudeau, Kanada, Meinungsfreiheit, Nizza, Saudiarabien, Terrorismus, Vielfalt
Kunstfreiheit in Zeiten linken Terrorismus
Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart ist vom „Harbour Front Literaturfestival“ in Hamburg ausgeladen worden, weil der Betreiber des Veranstaltungsortes „Nochtspeicher“ dies vom Festivalbetreiber verlangt habe, wie angeblich interne e-Mails belegen sollen. Weiterlesen
Schagwörter: Antifa, Hamburg, Harbour Front Literaturfestival, Kunstfreiheit, Lisa Eckhart, Meinungsfreiheit, Nochtspeicher, Pressefreiheit, Staatsversagen, Terrorismus
Managementwechsel bei Twitter?
Der Hedgefonds Elliot Managment hat mit einem Investment in Höhe von rd. 1 G$ einen Anteil von ca. fünf Prozent an Twitter erworben. Der Gründer des Hedgefonds drängt außerdem auf Ablösung von Jack Dorsay (einer der Gründer von Twitter) als CEO von Twitter (t3n, meedia). Einerseits wird die allenfalls als schleppend zu bezeichnende funktionale Fortentwicklung von Twitter bemängelt, andererseits ist Singer einer der Großspender von Donald Trump und steht daher als Unterstützer der Republikaner in scharfen Kontrast zur US-demokratischen (≙ linken) Ausrichtung von Twitter. Weiterlesen
Schagwörter: Donald Trump, Elliot Managment, Jack Dorsay, Meinungsfreiheit, Paul Singer, Twitter