Autonome Automobile oder doch eher Marionettmobile?

Irgendwie setzt sich die merkwürdige Neudefinition von „Autonomie“ immer weiter durch, zumindest im Zusammenhang mit führerlos fahrenden Fahrzeugen wie Kfz oder Lkw.

So können 5G-Netze Daten mit einer viel geringeren Latenz, das ist sozusagen die Reaktionszeit des Netzes, übertragen. Das ist zum Beispiel für autonom fahrende Fahrzeuge wichtig, die Steuerbefehle aus dem Netz bekommen. Zudem kann man 5G-Netze so aufbauen, dass sie Hunderttausende oder gar Millionen Geräte miteinander verbinden. Anwendungsfälle dafür können smarte Städte und Industrieanlagen sein, in denen beispielsweise Sensoren und Steuergeräte miteinander vernetzt werden.

Für mich ist das immer wieder das exakte Gegenteil von Autonomie:

Autonomie, von αὐτονομία zusammengesetzt aus αὐτός (autós = selbst, eigen) und νόμος (nómos = Gesetz), also wörtlich Eigengesetzlichkeit, beschreibt eben den Zustand der Selbstständigkeit.

Im Grunde handelt es sich dabei um Marionettmobile, da sie einer Marionette gleich an einem Faden, nun allerdings einem Elektromagnetischen, hängend von außen gesteuert werden. Autonome Fahrzeuge träfen aber ihre Entscheidungen eben gerade ohne Steuerbefehle von außen.

Derartige Marionettmobile mögen für Lieferdienste aller Art im täglichen Leben zweckmäßig und und langfristig preiswerter sein, aber als Privatfahrzeug würde ich es für mich nicht wollen, denn einerseits fließen dann noch mehr Daten als ohnehin schon an die Betreiber, andererseits ließen sich dann die Fahrzeuge zentral abschalten (auf landesweiter, regionaler oder individueller Ebene; der Krieg gegen den Diesel sähe dann anders aus), sei es durch private oder militärische Hacker, sei es auf Anweisung der Regierung.

Im Streit um 4G und dessen Ableger LTE oder 5G sind einfach rein politische Lösungen gefragt. Zu berücksichtigen ist, daß es etliche Gegenden gibt, in denen es heute noch nicht einmal LTE gibt. Es ist im Grunde dasselbe Problem wie mit der guten alten Post. Will man eine flächendeckende Lösung zwischen Einsiedleralm und Hallig um in diesem Bereich zu versuchen gleichwertige Lebensbedingungen zu schaffen oder eben nicht. Unternehmen sind nun mal gewinnorientiert und müssen es für ihren Fortbestand auch sein. In jedem Falle müssen die Kosten immer in den Ballungsgebieten aufgebracht werden. Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten alle modernen Technologien verschlafen, meiner Meinung nach werden wir daher nicht umhin können mal wirklich zu klotzen, um den Rückstand soweit aufzuholen, daß sich auch hier Neues entwicklen kann. Es sollte uns zu denken geben, weshalb alle relevanten IT-Unternehmen ihren Sitz sonstwo im Universum haben, aber nicht in Deutschland, einem angeblichen Hochtechnologiestandort. Ob Internetsuchmaschine(n), Software, Sozialmedien, Onlinehandel oder Endgeräte wie PCs, Händis oder Fotoapparate, nichts davon kommt bzgl. der IT aus Deutschland. Insofern sehe ich die Debatte um die Besteuerung (Stichwort Digitalsteuer) auch zwiespältig. Wir haben nichts getan (Stichwort „Neuland“) um die Wirtschaft rund um die IT zu fördern, im Gegenteil man hat sie systematisch behindert (Zur Erinnerung: Die Grünen wollten einst selbst ISDN verbieten, heute hängen sie alle an Twitter; Auch die Kryptoforschung wurde kleingehalten), aber nun, wo andere sagenhafte Gewinne einfahren kommt das große Wehklagen. Mir erscheint die Debatte daher mehr von Neid als von einem Gerechtigkeitsgefühl getrieben. Selbst wenn es gelänge am Gewinn dieser Unternehmen über Steuern stärker zu partizipieren, würde dies nichts am unterentwickelten Zustand der IT in Deutschland ändern. In Deutschland nimmt der Staat jedes Jahr mehr Steuern ein und er will immer noch mehr, allerdings werden sie für alles Mögliche verpulvert (Nicht mal ein läppischen Flughafen bekommen wir noch hin), aber nicht um in zukunftsträchtige Wirtschaftszweige zu investieren. Insofern erscheint es mir sehr zweifelhaft, dem Fiksus noch mehr Geld in die Hand zu drücken.

Nebenbeibemerkt: Berlin wird ja auch immer gerne als Leuchtturm in Sachen StartUps moderner Technologie angeführt, aber bei Lichte betrachtet, wo sind denn diese ganzen ach so tollen Produkte auf dem Weltmarkt?

Ein Kommentar

  1. […] Übrigens einer der Gründe, warum ich die Steuerdebatte bzgl. der Internetkonzerne für eine Neiddebatte halte. Merkels Äußerung „Neuland” mehrere Dekaden nach Erfindung und weltweiter Verbreitung […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert