Ralf Dorschel von der Hamburger Morgenpost sieht sich selbst als toleranten Demokraten, fordert aber in seinem Artikel „Nach Lügen, Hetze und Panikmache Standpunkt: Redet AfD-Fans nicht mehr nach dem Mund!“ nicht nur den Entzug des Wahlrechts für AfD-Anhänger sondern auch deren konsequentes ignorieren durch andere Parteien. Man fragt sich, ob ihm eigentlich klar ist, was er da von sich gegeben hat. Weiterlesen
Archiv für Medien
Journalist fordert Entzug des Wahlrechts von AfD-Anhängern
Schagwörter: Journalismus, Ralf Dorschel, Wahlrecht
Kavanaugh: Angebliches Vergewaltigungsopfer hat ihn nie getroffen
Als Brett Kavanaugh zum Richter gewählt werden sollte, berichteten unsere Medien groß und breit auch über die gegen ihn plötzlich aufgetauchten Vorwürfe von Vergewaltigung und die Anhörung im US-Senat. Jetzt stellt sich heraus, daß es sich in mindestens einem Fall wieder mal um eine falsche Beschuldigung wegen Vergewaltigung handelte, wie aus einem Dokument von Justizministerium (DOJ) und FBI vom 02.11.2018 hervorgeht. Weiterlesen
Schagwörter: Brett Kavanaugh, Falschbeschuldigung, Feminismus, Munro-Leighton, Vergewaltigung
Quote: 30% der Inhalte von Streaminganbietern müssen europäisch sein
Anfang Oktober hat das europäische Parlament mit 70%iger Mehrheit neue Regelungen für Dienstleister von audiovisuellen Medien beschlossen. Um in Kraft treten zu können, muss diese Regelung noch durch den Europarat abgesegnet werden. Betroffen von dem Beschluss werden sowohl die klassischen Rundfunkanstalten, als auch Streaming– und Live-Video-Streaming-Portale sowie Video-Sharing-Portale, also bspw. Netflix, Youtube, Amazon, Facebook und verwandte Dienstleister, sein. Weiterlesen
Schagwörter: EU-Kommission, Medien, Netflix-Quote, Roberto Viola, Video-Streaming
Die Ente des Tages als Armutszeugnis des Journalismus
Heute Vormittag setzte der Redakteuer Moritz Hürtgen vom Satiremagazin „Titanic“ auf seinem persönlichen Twitterkonto, bei dem er kurzfristig seinen Namen durch hr Tagesgeschehen ersetzt hatte, einen Tweet ab, in dem gemeldet wird, daß Seehofer das Unionsbündnis mit der CDU aufkündigt. Weiterlesen
Kinematografischer Menstruationshorror
Das feministische Missy Magazin steht nach 10 Jahren vor dem finanziellen Aus und versucht nun durch die Crowdfundingkampgane „Caring is Sharing — #10UndMehrMissy“ sein Siechtum zu verlängern. Weiterlesen
Schagwörter: #10undMehrMissy, Crowdfunding, Feminismus, Menstruation, Missy Magazin
Die Welle #ReconquistaInternet
Mich erinnert die Aktionn #ReconquistaInternet (Hass im Internet, Video 21:12 min, Liebe für alle) von Jan Böhmermann fatal an den deutschen Spielfilm Die Welle von vor zehn Jahren, bzw. das gleichnamige Buch und dessen Vorläufer das Sozialexperient „The Third Wave“ in Kalifornien.
Ich mag Jan Böhmermanns Sendung Neo Magazin Royale nicht, empfinde sie als langweilig und wenig lustig. Ich bin mir auch nicht sicher ob es sich um Absicht oder Zufall handelt, aber wie dem auch sei, die Ähnlichkeit ist verblüffend. Weiterlesen
Schagwörter: #LiebeFürAlle, #ReconquistaInternet, Jan Böhmermann, Neo Magazin Royale, Neo Royale, ZDF
Das Land der Zwerge?
Die Welt titelt gerade:
Zwergenstaat Swasiland heißt künftig wieder eSwatini
Sowas kommt dabei raus, wenn Journalisten kein vernünftiges Deutsch mehr können. Weiterlesen
Schagwörter: Afrika, eSwatini, Journalismus, Swasiland
Grautöne
Die Genderpostille Zeit wirft in einem Artikel die Frage auf, ob die Selbsttötungen der US-Filmproduzentin Jill Messick und des schwedischen Theaterregisseurs Benny Fredriksson eine Folge der #MeToo-Debatte, ausgelöst durch den Weinstein-Skandal, sind. Im Verlaufe des Artikels wird richtigerweise festgestellt, daß die Welt nicht nur in schwarz und weiß zerfällt, sondern es auch Grautöne gibt und das man bei solchen Debatten auch Gegenstimmen zu Wort kommen lassen soll. Weiterlesen
Schagwörter: #MeToo, Benny Fredriksson, Dieter Wedel, Jill Messick, Meinungsvielfalt, Thomas Fischer
Was Wunder Facebook sammelt Daten
Momentan gibt es sehr viel Aufregung über den Abfluss der Daten von 50 Millionen Nutzern aus dem Facebooknetz an Cambridge Analytika. So ganz rund erscheint mir die Geschichte allerdings nicht. Weiterlesen
Schagwörter: Cambridge Analytics, Christopher Wylie, Datenschutz, Facebook, Mark Zuckerberg, Palantir, Peter Thiel, Privatsphäre, Sozialnetzwerke, WhatsApp
Liedgut und Hinrichtungen
Die Gleichstellungsbeauftragte Kristin Rose-Möhring (SPD) des leuchtend roten Bundesfamilienministeriums möchte laut eines Rundschreibens von ihr an die Mitarbeiter des Ministeriums die deutsche Nationalhymne gendergerecht geändert wissen. Vaterland soll zu Heimatland (haben Frauen keine Väter? Ist Herkunft und Heimat wirklich identisch?) und brüderlich soll zu couragiert (was inhaltlich etwas vollkommen Anderes ist) werden. Offenbar lasten sie die Aufgaben im Ministerium nicht aus, den nur so ist es zu erklären, daß diese mit öffentlichen Geldern hochbesoldete Kraft noch Zeit findet sich der Abänderung altdeutschen Liedguts zu widmen und anderen Mitarbeitern dort die Zeit für wichtigere Dinge zu stehlen. Weiterlesen
Schagwörter: Feminismus, Genderismus, Genderwahn, Islamisierung, Journalismus, Kristin Rose-Möhring, Laupheim, Migration, Mühlacker