Archiv für Buchrezension
XX XY Männer und Frauen. Grafiken erklären die Unterschiede
Schagwörter: Gender, Genderismus, Infografik, Kathrin Spoerr, Kausalität, Koinzidenz, Korrelation, Männer & Frauen, Matthias Stolz, Neuerscheinung, Ole Häntzschel, Statistik
Privat war gestern — Wie Medien unsere Werte zerstören
„[…] soll dieses Buch zumindest ein Zwischenruf sein, ein unbedingtes Plädoyer gegen bedingungslose Transparenz in allen Bereichen menschlichen Lebens und für den Schutz der Privatsphäre.“
Schagwörter: Bildzeitung, Christian Scherz, Dominik Höch, Facebook, Internet, Privatsphäre, Überwachung
Keine Macht den Doofen
Schagwörter: Atheismus, Dummheit, Michael Schmidt-Salomon, MSS, Neuerscheinung, Religiotie, Streitschrift
Das kleine Survival-Handbuch
Empört Euch!
Schagwörter: Hoffnung, Neuerscheinung, Stéphane Hessel, Streitschrift, Verantwortung
Die 100 gefährlichsten Dinge der Welt
Schagwörter: Katastrophen, Kinderbuch, Notfallmaßnahmen, überleben
Die 101 wichtigsten Fragen — Evolution
Schagwörter: Biologie, Ethik, Evolution, Kreationismus, Neuerscheinung, Thomas Junker
Naturphilosophie und Naturwissenschaft
Der erste Band der neuen Reihe „Naturphilosophie“ aus dem LIT-Verlag stammt von der japanischstämmigen Autorin Prof. Dr. phil. Hisaki Hashi von der Universität Wien. Es ist eine Sammlung ihrer anspruchsvollen Veröffentlichungen in deutscher und englischer Sprache aus den Jahren 2003 bis 2009 zu Berührungspunkten zwischen Philosophie und der Physik des 20. Jahrhunderts, jedoch ohne übergreifende Einbettung der Artikel und ohne Stichwortverzeichnis. Insbesondere interessieren sie hierbei die Auswirkungen der Ergebnisse von Relativitätstheorie und Quantenphysik auf die Schlussfolgerungen in der Philosophie, unter Bezug auf Werke von Kant, Cassirer, Tanabe, Nishida, Hegel und Popper. Das Werk ist in drei Hauptteile mit sechs eigenständigen Artikeln gegliedert: Weiterlesen
Schagwörter: Hisaki Hashi, Naturphilosophie, Naturwissenschaft, Neuerscheinung, Relativitätstheorie