Die Süddeutsche Zeitung hat einen Jammerartikel („Daten her oder draußen bleiben“) zum bösen, Daten sammelnden WhatsApp und seinen Verwandten aber vor dem wirklich zielführenden Hinweis an die Leser, sich mal mit dezentralen Netzwerken zu befassen scheut man sich wie der Teufel vor dem Weihwasser, stattdessen lobt man lieber Löschaktionen und freut sich über Regulierung. Weiterlesen
Archiv für EDV
Regulierung statt freie Netzwerke
Schagwörter: Diaspora, DSGVO, F-Droid, Google Playstore, Googlemaps, Helmut Martin-Jung, Jabber, Mastodon, Open Street Map, OSM, Sozialnetzwerke, Telegram, WhatsApp
Dienstliche e-Mailadressen für Berliner Lehrer mit XMPP/Jabber-Dreingabe
Neulich ist Berlin zur Speerspitze der Digitalisierung geworden: Seine Lehrer bekommen dienstliche e-Mailadressen! Die Neid der Weltlehrerschaft ist ihnen wohl gewiss, oder nicht? Ein wesentlicher positiver Punkt wird dabei aber leider nicht erwähnt. Weiterlesen
Schagwörter: Berlin, Conversations, Instant Messanger, Jabber, Joe Biden, JPBerlin, Mailbox.org, Verschlüsselung, WhatsApp, XMPP
Willkommen im World Wide Web of Apartheit
Nachdem Uber Eats angefangen hatte bei von Schwarzen geführten Unternehmen die Liefergebühren zu erlassen, macht nun Google Nägel mit Köpfen und führt auf freiwilliger Basis eine Markierung, bestehend aus einem schwarzen Herz in einem mit drei orangefarbenen Streifen gefüllten Kreis auf Googlemaps für von Schwarzen geführte Unternehmen ein („Black owned“). Ein Negerherz als Äquivalent zum Judenstern. Weiterlesen
Schagwörter: Apartheit, Black-Lives-Matter, BLM, Google, Googlemaps, Harvey Ball, Racial Profiling, Rassismus, U.S. Black Chamber, USBC
Frankfurt am Main offline
Die Verwaltung der Stadt Frankfurt ist bis auf Weiteres von der Außenwelt abgeschnitten, die EDV wurde komplett runtergefahren. Weiterlesen
Start-ups wird Berlin zu teuer
Das Handelsblatt schreibt gerade, daß die hohen Kosten Start-ups aus Berlin an neue Standort vertreiben täten. Weiterlesen
Gaia-X
Wirtschaftsminister Peter Altmaier schwebt ein neues IT-Projekt vor, eine europäische Cloud mit dem Namen „Gaia-X“. Dem Namen nach könnte man vermuten, daß dort alle Pornofilme der Erde gesammelt werden sollen. Weiterlesen
Schagwörter: Big Data, Cloudcomputing, GAFAM, Gaia-X, Hyperscaler, KI, Peter Altmaier
Bundestag will jetzt auch in die sozialen Medien, favorisiert aber wohl leider Facebook und Twitter
Der Bundestag arbeitet nun doch daran, selbst auf den sozialen Netzwerken vertreten zu sein, doch was wird diskutiert? Facebook und Twitter. Weiterlesen
Schagwörter: Deutscher Bundestag, Facebook, Fediversum, Mastodon, moa.party, Sozialnetzwerke, Twitter
Menstruationsemoji
Die Sache scheint eindeutig, Feministinnen feiern ihren Sieg, sie bekommen ihr Menstruationsemoji. Also hat steter Tropfen nicht nur Steine, sondern auch das Unicode-Konsortium, ausgehöhlt? Weiterlesen
Schagwörter: Emoji, Feminismus, Genderismus, Menstruation, Unicode
Autonome Automobile oder doch eher Marionettmobile?
Irgendwie setzt sich die merkwürdige Neudefinition von „Autonomie“ immer weiter durch, zumindest im Zusammenhang mit führerlos fahrenden Fahrzeugen wie Kfz oder Lkw. Weiterlesen
Schagwörter: 4G, 5G, Autonomie, Digitalpolitik, LTE, Mobilfunknetz
Werbekampagne zu Googles Privatsphärecheck
Es läuft gerade eine massive Werbekampagne von Google. Zunächst wurde die Timeline von Twitter mit Werbetweets geflutet und dann die halbe Stadt mit Plakaten zugepflastert. Weiterlesen