Neulich hatten wir die Rohrbombenexplosion in dem Schöneberger Hinterhof in Berlin, verursacht durch einen Linksextremisten, der sich u.a. in einem senatsfinanzierten Projekt gegen Rechte engagiert, bei der es sofort Festnahmen gab. Heute gibt Staatsanwaltschaft weitere Details dazu bekannt: Es wurden neun weitere Rohrbomben gefunden. Weiterlesen
Archiv für Die Grünen
Noch mehr Rohrbomben
Schagwörter: AntiAnti, Antifa, Berlin, Claudio C., Gregor D., kiez:story — ich sehe was, was du nicht siehst, Linksextremismus, mediale Pfade, Renate Künast, Staatsterrorismus, Terrorismus
Die guten alten Zeiten
Die Grünen können weitere Erfolge bei ihrem Kurs weg von der verhassten Industriegesellschaft hin zu einer vorindustriellen grünabsolutistischen Gesellschaft für sich verbuchen. Die Industrie zieht bei ihrer Abschaffung mit und passt sich an. Nach der Einstellung von Genderbeauftragten, können nun auch alle ganz ökologisch wertvoll beim Haarewaschen auf den Einsatz auf das bei der Antifa ohnehin schon lange verpönte Wasser verzichten: Weiterlesen
Schagwörter: Annalena Baerbock, Ludwig XIV, Sonnenkönig, Syphilis, Werbung
Ach wie heiter ist doch Terrorismus
Wieder so ein Sieg von Dummheit und Narzissmus durch Frauenpolitik und Quoten. Diesmal in einem bemerkenswerten kinematographischen Monolog: Katharina Schulze (Die Grünen) und die Heiterkeit bei der Terrorismusbekämpfung. Weiterlesen
Schagwörter: Feminismus, Frankreich, Frauenförderung, Islamismus, Katharina Schulze, Quotenfrau
Feministische Dreckslöcher
Heute wurde in Berlin das Gebäude in der Liebigstraße 34 durch die Berliner Polizei von Cervixhabenden geräumt. Ein 22-minütiges Video der Begehung (Periscop [PSCP.TV)]) mit einem Einblick in die prähistorische Lebensweise von Queerfeministinnen. Weiterlesen
Schagwörter: Berlin, Drecksloch, Feminismus, Genderismus, Hengameh Yagoobifarah, Jutta Ditfurth, Liebig34, Liebigstraße 34, Linksextremismus, Queerfeminismus, Räumung
Innenstädte beleben
Die Grünen möchten der Verödung der Innenstädte entgegenwirken. Dazu hatten die Bundestagsabgeordneten von den Grünen neulich eine zweitägige Klausurtagung abgehalten. Mit einem im Grunde wenig überraschenden Ergebnis: Eine neue Regulierung und Steuer muss her! Weiterlesen
Schagwörter: Berlin, Katrin Göring-Eckardt, Klimanotstand, Regine Günther
Mehr Freiräume
Nach den Krawallen durch einen Migrantenmob in Stuttgart und Frankfurt, fordert die Grüne Jugend mehr Freiräume. Weiterlesen
Mehr Kompetenz, weniger Geschlecht deshalb Frauenquote
Ricarda Lang, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, liefert mal wieder eine Kostprobe ihrer intellektuellen Fähigkeiten, diesmal zum Thema Frauenquote. Weiterlesen
Schagwörter: Frauenquote, Ricarda Lang
Wahlalterabsenkung als Belohnung
Robert Habeck hat die Absenkung des Wahlalters bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre, am Liebsten gleich zur nächsten Wahl 2021, ins Spiel gebracht. Ich will hier nicht auf das Pro- und Contra der Absenkung hinaus und auch nicht auf den Punkt, daß er dies nur getan hat, weil er, bzw. die Grünen überhaupt, der Meinung sind eine Mehrheit der Jugend hinter sich zu wissen. In Zeiten wo die Grünen in Meinungsumfragen nach ihrem Höhenflug während der Monate vor der Coronapandemie massiv an Zuspruch verloren haben, versuchen sie neue Wählerschichten für sich zu erschließen und das geht nur bei den Jugendlichen. Würde sich die Jugend mehr für eine Alternative interessieren, würden die Grünen eine Absenkung des Wahlalters als völlig verantwortungslos zurückweisen. Soweit so offensichtlich. Interessant ist aber seine Begründung zur Absenkung, erlaubt sie doch einen Einblick in Habecks Denkweise. Weiterlesen
Die Wirtschaft gegen die Wand fahren lassen
Ein weiterer Grüner hat unverblümt sein Ziel geäußert: Systemwechsel. Diesmal war es der grüne Stadtrat Robert Schlick aus Dresden. Er schlug vor, jetzt wo der Lockdown in der Covid-19-Pandemie schon mal da ist, die Wirtschaft einfach mal vor die Wand fahren zu lassen. Weiterlesen
Mieterstadt
Daß Berlin inzwischen ganz nach links auf den Weg in den Sozialismus abgedriftet ist, ist nichts Neues und es geht dabei eben nicht, wie gerne behauptet, nur um das Ausbremsen großer Kapitalisten, sondern gegen Eigentum in jeder Form. Ganz allgemein ist Kollektivierung das Ziel, wie der aktivistische Berliner Baustadt von Friedrichshain-Kreuzberg, Florian Schmidt (Die Grünen), einmal mehr aufzeigt. Weiterlesen
Schagwörter: Berlin, Florian Schmidt, Kollektivismus, Sozialismus