man dem Finanzamt nachwiesen kann, daß es kein gutes Geschäft war! Ein uralte Regel. Der Spiegel lästert gerade über die abzugsfähigen Ausgaben von Donald Trump: Weiterlesen
Archiv für Presse
ZDF-Expertenmeinung zur Antifa
Das ZDF hat mal wieder einen Experten ins Rampenlicht gezerrt, der nun die Frage „Kann Trump die Antifa in den USA einfach so verbieten?“ beantworten soll. Der „Experte“, Simon Wendt, vom Institute of English and American Studies der frankfurter Goethe-Universität zu dessen Forschungsinteressen übrigens auch „Gender History“ gehört, hält das für „lächerlich“. Allerdings will Donald Trump die Antifa gar nicht verbieten.
Interessant an der Beurteilung durch den Experten ist allerdings, daß er mit seiner Beschreibung der Antifa diese indirekt und sicher ungewollt als faschistisch beschreibt. Weiterlesen
Schagwörter: Antifa, Donald Trump, Faschismus, Simon Wendt, Terrorismus, U.S. Code 1189, ZDF
„Tagesthemen“-Kommentare waren noch nie so „weiblich“ wie 2019
Der öffentlich-rechtliche Deutschlandfunk meldet unter Bezug auf den Fachdienst Medienkorrespondenz, der die Zahlen wiederum von der ARD abschreibt, daß die Kommentare der „Tagesthemen“ in der ARD noch nie von einem so hohen Anteil an weiblichen Sprechern verlesen wurden wie 2019. Weiterlesen
Schagwörter: ARD, Genderismus, Georg Restle, Journalismus, Medienkorrespondenz, Tagesthemen
Umwelthilfe: E-Mails löschen
Im Beitrag „Klimasünde Internet?“ im heute-Journal von heute wurde gerade auf den hohen Energieverbrauch von Rechenzentren für den Betrieb des Internets hingewiesen. Nicht neu, ich sage schon von Anfang an, nehmt den Fridays-for-Future-Anhängern ihre Händis weg, dann ist allen geholfen. Absurd ist jedoch an diesem Beitrag des heute-Journals, daß man sich nun gerade auf den „hohen“ Energieverbrauch von e-Mails einschießt. Weiterlesen
Schagwörter: Deutsche Umwelthilfe, heute-Journal, Internet, Journalismus, Klimaerwärmung, Steffen Holzmann
Drogist Beck
Inzwischen dürfte es sich rumgesprochen haben, daß die Berliner Polizei bei einer gezielten Personenkontrolle beim Bundestagsabgeordneten Volker Beck (Die Grünen) 0,6 g einer „drogenähnlichen Substanz“ (vermutlich Crystal Meth) gefunden hat (Spiegel, Süddeutsche, Zeit). Nicht unbedingt verwunderlich, einerseits vekehrt er auf Grund seiner Veranlagung im Homosexuellenmilieu, andererseits ist er immer für eine liberale Drogenpolitik eingestanden, die den Konsum nicht kriminalisiert. Man kann ihm wenigstens in diesem Punkt keine Doppelmoral vorwerfen. Weiterlesen
Mit Pressefreiheit gegen Meinungsfreiheit
Der BDZV lanciert gerade eine Kampagne zur „Verteidigung der Pressefreiheit“ nach dem Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo und damit unmittelbar gegen die Meinungsvielfalt aller.
Solidarität mit #CharlieHebdo – #Pressefreiheit verteidigen: Aktion der deutschen Zeitungen http://t.co/jOAliHO4Q6 pic.twitter.com/VUb4cHsbIj
— BDZV (@BdzvPresse) 9. Jan. 2015
In einem larmoyanten Kommentar von BDVZV-Präsident Helmut Heinen springt der BZDV auf den Opferzug auf und versucht für die Presse Kapital daraus zu schlagen. Weiterlesen
Schagwörter: BDZV, Charlie Hebdo, Helmut Heinen, Islamismus, Karikatur, Klaus Stuttmann, Medien, Meinungsfreiheit, PEGIDA, Pressefreiheit, Skeptisches
Presserettung
Hinter einer zunächst unscheinbaren Meldung unter dem Titel „Kauder stellt Hilfe für Erhalt der Zeitungslandschaft in Aussicht“ könnte weitaus mehr stecken, als man auf den ersten Blick vermutet, wenn man die Nachricht im Zusammenhang mit Anderen sieht.
Kauder will der sterbenden Zeitungslandschaft in Deutschland unter die Arme greifen, ohne aber konkrete Pläne zu nennen, woher as Geld kommen soll. Weiterlesen
Schagwörter: Angela Merkel, Blogs, Christoph Markschies, Deutsche Bundesregierung, Eric Schweitzer, Friede Springer, Horst Köhler, Joachim Sauer, Korruption, Leistungsschutzrecht, Linkverbot, LSR, Medien, Nepotismus, Netzpolitik, Presse, Stiftung, Subventionen, Urheberrecht, Volker Kauder
Vom Unsinn mit dem Gottesteilchen
In den letzten Tagen waren die Zeitungen voll von Berichten über die angebliche Entdeckung des „Gottesteilchens“, dem Higgs-Boson:
- Higgs-Boson: Das „Gottesteilchen“ lässt Physiker weinen (Augsburger-Allgemeine.de)
- Cern-Forscher entdecken Higgs-Boson: Was das mysteriöse „Gottesteilchen“ wirklich bedeutet (Focus.de)
- Beschleuniger LHC — Heiße Spur zum Gottesteilchen (Spiegel.de)
- Neues vom Gottesteilchen (Stern.de)
- Erfolgreiche Suche nach dem Gottesteilchen? Im Partikelfieber (Sueddeutsche.de
- Ist das Gottesteilchen gefunden? (ZDF.de)
- usw. …
Ob es sich bei der Entdeckung am CERN tatsächlich um das seit rd. 50 Jahren gesuchte Higgs-Boson handelt oder um ein anderes, neues Elementarteilchen mit ähnlichen Eigenschaften muß sich erst noch herausstellen. Tatsache ist jedoch, daß dies das erste große Ergebnis des LHC darstellt. Weiterlesen
Schagwörter: CERN, Elementarteilchen, Gottesteilchen, Higgs-Boson, LHC, Ludwig Schick, Michael Quante