Der Mangel an Atemmasken in Deutschland nimmt inzwischen groteske Züge an und es stellt sich die Frage ob es Dummheit und Inkompetenz oder gar Handlungsunwilligkeit ist, während in Italien Hilfe aus dem Ausland eintrifft.
Vor einigen Tagen beschwerte die Harmsen Trading GmbH in Troisdorf auf Twitter, daß sie zwar schnell 5,5 Millionen normgerechte Masken aus China beschaffen könnten, sie sei mit dem Handelspartner einig, aber sie könne diesen Auftrag mangels Finanzierung nicht vergeben, aber dennoch würde man bei den Behörden gegen Wände laufen.
Lieber Herr Drosten, wir laufen bei deutschen Behörden gegen Wände. Ich spreche chinesisch, habe in China mein Netzwerk, Wir haben heute 100.000 #Masken #EN14683 bestellt. In 10 Tage in Deutschland. Wir können noch heute 5,5 Mio. bestellen…dafür reicht unser Geld nicht. Traurig
— Harmsen Trading GmbH (@GmbhHarmsen) 21. März 2020
Wir sind fassungslos. Wir könnten heute 5,5 Mio. #Masken in China bestellen. Lieferzeit 14 Tage bzw. 1. Batch in einer Woche. Beim Bund laufen wir gegen Wände…..dazu fehlen uns die Mittel. Wir haben heute 100.000 bestellt. Wir könnten soviel mehr. #Corona https://t.co/F1m0B3sXcR
— Harmsen Trading GmbH (@GmbhHarmsen) 21. März 2020
Nochmal für alle nach dem Tweet von Herrn #Drosten, China liefert #Masken, Europäische Normen: #EN14683, #N95 – #FFP2 Lieferzeit ca. 14 Tage. Die Zeit drängt, alle Länder strömen nach China. 5,5 Mio. bekommen wir sofort – aber das Budget haben wir nicht. #Corona, #Schutzmaterial pic.twitter.com/bXNOkf0Vyw
— Harmsen Trading GmbH (@GmbhHarmsen) 21. März 2020
Man sollte meinen, daß — wenn das so stimmt — die Behörden unter Gesundheitsminister Jens Spahn, nachdem sie schon den rechten Zeitpunkt zur Sicherstellung der Versorgung des Gesundheitssystems um Längen verpasst haben, nun ein maximales Interesse daran haben sollten Masken und anderes dringend benötigtes Material umgehend zu beschaffen und eingehende konkrete Vorschläge zur Lieferung schnellstmöglich prüfen.
Allerdings ist es nicht der einzige Bericht über die bestenfalls und mit sehr viel Wohlwollen als schleppend zu bezeichnende Beschaffungspraxis von Schutzmasken. Daß das Gesundheitsministerium frühzeitig über den kommenden Engpaß bei Schutzkleidung, speziell Atemmasken, informiert war kann als gesichert gelten.
Nach einem Bericht der South China Morning Post hat der chinesische Präsident Xi Jingping neben Frankreich, Spanien, Serbien auch Deutschland Hilfe angeboten, aber von den vier Ländern sei Deutschland das Einzige, welches das Angebot noch nicht angenommen habe.
Chinese President Xi Jinping made an unusually intense diplomatic gesture towards Europe on Saturday by calling the leaders of France, Germany, Spain and Serbia to offer support in their fight against Covid-19.
The calls came as many European nations are facing shortages of the essential medical supplies and equipment they need to combat the pandemic that has already killed more than 5,000 people across the continent.
[…]
In a call to German Chancellor Angela Merkel, Xi said China was prepared to do all it could to help.
“If Germany is in need, China is willing to provide help within our capabilities,” he was quoted as saying by Xinhua, which reported on all of the calls.
“Public health crises are the common challenges facing humankind, and unity and cooperation are its most powerful weapons,” he said, adding that China was willing to share its “information and experience”.
Beijing was also ready to work with Berlin in other areas, such as vaccine development, Xi said.
Germany, which has reported more than 20,000 cases and 44 deaths, is the only country out of the four Xi called that has not yet requested medical supplies from China.
Warum funktioniert auch das nicht in Deutschland? Will man nicht — falscher Stolz? Arroganz? famose Selbstüberschätzung, des „vielleicht besten Gesundheitssystems der Welt“ (Ansprache Angela Merkel, 18.03.2020) — oder kann man nicht?
Es bleibt nur zu hoffen, daß dieses Staatsversagen bei den nächsten Wahlen einen eklatanten Widerhall finden wird. Die Merkelregierung ist eine ganz eigene Katastrophe für Deutschland.
[…] Sachverhalt auch in Verbindung mit anderen Vorfällen in Sachen Schutzmasken. Es gab offenbar ein offizielles Angebot vom chinesischen Staatspräsidenten Xi Jingping u.a. auch an Deutschland Hilfsgüter zu liefern. Als Einziges von vier Ländern blieb das Angebot […]