Erneut Qualitätsjournalismus beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie er leibt und lebt. Eben noch hatten wir die Bildmanipulation „aus rein ästhetischen Gründen“ beim MDR, die ein „individueller Fehler eines Mitarbeiters“ gewesen sein soll, so hat jetzt der RBB einen Beitrag zurückgezogen. Weiterlesen
Archiv für Philosophie
Linksgrüne Propaganda beim RBB
Meine Religion verbietet mir …
Vor ein paar Tagen ging die Geschichte durch die Presse, daß eine alte Frau in der U-Bahn ihre Tasche mit Goldschmuck und 14 k€ vergessen hat. Zwei Tage später wurde die Tasche dann samt Inhalt bei der Polizei abgegeben. Soweit so gut. Weiterlesen
Literaturhinweis zu Wissenschaft & Religion
Im Januarheft von „Spektrum der Wissenschaft“ gibt es zwei Artikel zur Vereinbarkeit von Wissenschaft und Religion:
- Vernunft und Glaube. Christian Tapp. Seiten 56-63.
- Was können Wissenschft und Religion voneinander lernen? Ein Streitgespräch zwischen Eckart Voland (Soziobiologe) und Winfried Löffler (Religionsphilosoph). Seiten 64-71.
Philosophie für jedermann: Philosophie Magazin
Naturphilosophie und Naturwissenschaft
Der erste Band der neuen Reihe „Naturphilosophie“ aus dem LIT-Verlag stammt von der japanischstämmigen Autorin Prof. Dr. phil. Hisaki Hashi von der Universität Wien. Es ist eine Sammlung ihrer anspruchsvollen Veröffentlichungen in deutscher und englischer Sprache aus den Jahren 2003 bis 2009 zu Berührungspunkten zwischen Philosophie und der Physik des 20. Jahrhunderts, jedoch ohne übergreifende Einbettung der Artikel und ohne Stichwortverzeichnis. Insbesondere interessieren sie hierbei die Auswirkungen der Ergebnisse von Relativitätstheorie und Quantenphysik auf die Schlussfolgerungen in der Philosophie, unter Bezug auf Werke von Kant, Cassirer, Tanabe, Nishida, Hegel und Popper. Das Werk ist in drei Hauptteile mit sechs eigenständigen Artikeln gegliedert: Weiterlesen