Die Süddeutsche Zeitung hat einen Jammerartikel („Daten her oder draußen bleiben“) zum bösen, Daten sammelnden WhatsApp und seinen Verwandten aber vor dem wirklich zielführenden Hinweis an die Leser, sich mal mit dezentralen Netzwerken zu befassen scheut man sich wie der Teufel vor dem Weihwasser, stattdessen lobt man lieber Löschaktionen und freut sich über Regulierung. Weiterlesen
Tag Archiv für Diaspora
Regulierung statt freie Netzwerke
Telegram: 25 Millionen Nutzerneuanmeldungen binnen 72 Stunden
Telegram informierte heute in einem Rundschreiben seine Nutzer, daß es bei ihm binnen 72 Stunden einen Zuwachs von mehr als 25 Millionen Nutzerneuanmeldungen auf nunmehr 500 Millionen aktive Nutzer gegeben haben soll. Weiterlesen
Kontensperren bei Facebook
In den letzten Tagen hat Facebook begonnen insbesondere unter Kritikern des Islams tabula rasa zu machen, in dem reihenweise Kontensperrungen verhängt und Kontolöschungen vorgenommen werden. Erst will man Löschungen im großen Stil, fängt es nun an zu passieren, ist das Geschrei groß. Ehrlich gesagt bewegt sich meine Betroffenheit in recht engen Grenzen, auch wenn sich die Sperrungenn nicht mehr einfach mit dem Totschlagargument der rassistischen Hetze bei Seite wischen lassen. Betroffen sind u.a. Islamkritiker wie Cahit Kaya und auch das umfangreiche Facebookprofil des Fernsehjournalisten Imad Karim. Etliche der Sperrungen werden auf der Webseite der Kanzlei Steinhöfel dokumentiert. Weiterlesen
24-stündige Facebooksperre für Boris Palmer wegen „Mohrenkopf“
Inzwischen sind Facebooksperren zur Normalität und geworden, mithin auch keine dikussionswerte Neuigkeit mehr. Facebook ist Eigentümer des Sozialnetzwerkes und darf die Spielregeln vorgeben. Wenn dort also Mohren und Neger unerwünscht sind, ist das Facebooks gutes Recht. Dieser Fall ist jedoch dennoch berichtenswert, weil Tübingens amtierender grüner Oberbürgermeister, Boris Palmer, für 24 Std. von Facebook gesperrt wurde. Weiterlesen
ello versus Facebook und Diaspora*
In den letzten Wochen wurde reichlich über das neue soziale Netzwerk ello geschrieben (Spiegel, WSJ, Die Zeit), gar als Facebook-Killer wurde es tituliert, welchem man bisher nur auf Einladung beitreten kann. Geschaffen wurde es in Zusammenarbeit mit Künstlern. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sich das förderlich auf die Qualität auswirkt. Weiterlesen