Twitter hat bezüglich Corona seine eigene Suchfunktion unter https://twitter.com/search-advanced de facto unbrauchbar gemacht. Wohl damit man nicht falschen Experten durch pures Lesen glauben schenkt wird man zwangsweise auf BZgA und RKI geleitet.
WeiterlesenTag Archiv für Twitter
Twitter beschränkt Suchfunktion bei Corona
Schagwörter: Coronaviruspandemie, Grippe, Impfpflicht, Karl Lauterbach, SARS-CoV-2, Sozialnetzwerke, Twitter, Zensur
Drohnenangriff auf Twitter?
Plant Ajatollah Ali Khamenei einen Drohnenangriff auf Twitter (Archivverweis)? Weiterlesen
Schagwörter: Ali Khamenei, Donald Trump, Drohnen, Iran, Stilblüten, Twitter
Mediale Sperrungen
Schagwörter: Amazon, Amazon Employees For Climate Justice, AMZNforClimate, AWS, Cloudcomputing, Facebook, Fediversum, GAFAM, Jabber, Mastodon, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Parler, Sozialnetzwerke, Telegram, Twitter, WhatsApp, XMPP
Donald Trumps Rauswurf aus Twitter
@realDonaldTrump, durch Twitter gesperrt. Anlass war die „Erstürmung“ des Kapitols, angeblich durch „wütende“ Trumpanhänger. Als Ursache für die Sperrung werden von Twitter zwei Tweets von Donald Trump genannt, in denen er zu Gewalt aufriefe. Weiterlesen
Die Säuberungen des Internets beginnen: Heute Nacht wurde das Twitterkonto von Donald Trump,Schagwörter: Donald Trump, Fediversum, Joe Biden, Kapitol, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Sozialnetzwerke, Twitter, Twittersperre, Zensur
Kritiker an die Wand stellen
Der im Juni 2015 zurückgetretene Chef von Twitter, Dick Costolo, hat auf Twitter seinen Gedanken freien Lauf gelassen: Er möchte in der kommenden Revolution politische Gegner an die Wand stellen. Weiterlesen
Schagwörter: Antifa, Black-Lives-Matter, Dick Costolo, Marxismus, Sozialismus, Sozialnetzwerke, Twitter
Managementwechsel bei Twitter?
Der Hedgefonds Elliot Managment hat mit einem Investment in Höhe von rd. 1 G$ einen Anteil von ca. fünf Prozent an Twitter erworben. Der Gründer des Hedgefonds drängt außerdem auf Ablösung von Jack Dorsay (einer der Gründer von Twitter) als CEO von Twitter (t3n, meedia). Einerseits wird die allenfalls als schleppend zu bezeichnende funktionale Fortentwicklung von Twitter bemängelt, andererseits ist Singer einer der Großspender von Donald Trump und steht daher als Unterstützer der Republikaner in scharfen Kontrast zur US-demokratischen (≙ linken) Ausrichtung von Twitter. Weiterlesen
Schagwörter: Donald Trump, Elliot Managment, Jack Dorsay, Meinungsfreiheit, Paul Singer, Twitter
Twittersperre
Twitter fällt gerade mal wieder unangenehm wegen Kontosperren auf Grund seiner neuen Regelung auf, die unlautere Eingriffe in Wahlen wie Falschinformationen verhindern soll.
Allerdings bleibt mir die Logik bei diesen neuerlichen Sperren verborgen. Weiterlesen
Bundestag will jetzt auch in die sozialen Medien, favorisiert aber wohl leider Facebook und Twitter
Der Bundestag arbeitet nun doch daran, selbst auf den sozialen Netzwerken vertreten zu sein, doch was wird diskutiert? Facebook und Twitter. Weiterlesen
Schagwörter: Deutscher Bundestag, Facebook, Fediversum, Mastodon, moa.party, Sozialnetzwerke, Twitter
Habeck, der Desorientierte
Robert Habeck (Die Grünen) gibt nach einem von ihm verpatzten und inzwischen von Partei entfernten Parteiwerbevideo für die Wahl in Thüringen im Herbst seine Konten in den Sozialmedien Twitter (und Facebook wegen des Hackerangriffs) publikumswirksam auf: Bye Bye, Twitter und Facebook (Alternativlink: Habecks Blog). Weiterlesen
Kontensperren bei Facebook
In den letzten Tagen hat Facebook begonnen insbesondere unter Kritikern des Islams tabula rasa zu machen, in dem reihenweise Kontensperrungen verhängt und Kontolöschungen vorgenommen werden. Erst will man Löschungen im großen Stil, fängt es nun an zu passieren, ist das Geschrei groß. Ehrlich gesagt bewegt sich meine Betroffenheit in recht engen Grenzen, auch wenn sich die Sperrungenn nicht mehr einfach mit dem Totschlagargument der rassistischen Hetze bei Seite wischen lassen. Betroffen sind u.a. Islamkritiker wie Cahit Kaya und auch das umfangreiche Facebookprofil des Fernsehjournalisten Imad Karim. Etliche der Sperrungen werden auf der Webseite der Kanzlei Steinhöfel dokumentiert. Weiterlesen
Schagwörter: Cahit Kaya, Conversations, Diaspora, Facebook, GnuSocial, Heiko Maas, Imad Karim, Islamkritik, Joachim Nikolaus Steinhöfel, NetzDG, Sozialnetzwerke, Twitter