Seit langem wird aus aktuellem Anlass mal wieder darüber diskutiert, ob man seine e-Mails verschlüsseln sollte oder nicht. Ich persönlich würde sagen ja. Das gilt uneingeschränkt für Privatleute und Unternehmen. Wie die Projekte Prism und Tempora hoffentlich eindrucksvoll gezeigt haben, ist das Mitlesen der über TCP/IP-laufenden Kommunikation deutlich einfacher, als bei herkömmlichen Kommunikationsformen und -wegen, da dies vollautomatisch und vor allen Dingen spurlos erfolgt. Die Verschlüsselungssoftware (GnuPG, S/MIME) ist frei verfügbar und nach einmaliger Einrichtung auch problemlos nutzbar. Man sollte die Verschlüsselung als eine Art von Notwehr verstehen: Weiterlesen
Tag Archiv für Guantánamo
Sollte man seine e-Mails verschlüsseln? Ja, aber …
Rubrik: Deutschland, Politik
Schagwörter: Angela Merkel, Art. 10 GG, BND, Bundesnachrichtendienst, Bürgerrechte, e-Mail, Geheimdienste, GnuPG, Guantánamo, Hans-Peter Friedrich, Joachim Gauck, Mafia, NSA, organisierte Kriminalität, PGP, Prism, Privatsphäre, S/MIME, Spionage, Stasi, Tempora, Überwachung, Verschlüsselung
Schagwörter: Angela Merkel, Art. 10 GG, BND, Bundesnachrichtendienst, Bürgerrechte, e-Mail, Geheimdienste, GnuPG, Guantánamo, Hans-Peter Friedrich, Joachim Gauck, Mafia, NSA, organisierte Kriminalität, PGP, Prism, Privatsphäre, S/MIME, Spionage, Stasi, Tempora, Überwachung, Verschlüsselung