Nachem Günther Oettinger sein Amt des EU-Digitalkommissars aufgab und den des Haushaltskommissars zugeschoben bekam, steht nun seine Nachfolge fest: Die bulgarische Politologin Marija Gabriel soll EU-Digitalkommissarin werden. Angesprochen auf ihre intellektuell breite Aufstellung im Nichtwissen in Sachen Digitales ließ sie das Volk wissen, daß ihre Aufgabe primär eine Politische und keine Technische sei. Weiterlesen
Tag Archiv für Karl-Theodor zu Guttenberg
EU-Kommissarin in spe Marija Gabriel: Fachwissen wird überbewertet
Schagwörter: Digitalisierung, EU-Kommission, Gesche Joost, Günther Oettinger, Karl-Theodor zu Guttenberg, Leistungsschutzrecht, LSR, Marija Gabriel, Martin Schulz
Internetstaatsminister
Die Forderung nach einem eigenen Internetstaatsminister, also ein parlamentarischer Staatssekretär mit besonderen Aufgaben, erscheint mir im wohlwollendsten aller Fälle nicht nur wie Symbolpolitik, sondern von einem fundamentalen Unverständnis vom Wesen des Internet geprägt zu sein. Darüberhinaus scheint sie für mich ein Zeichen von Rückständigkeit zu sein, hätte diese doch vor mindestens zwei Dekaden erhoben werden müssen und zu jener Zeit auch einen Sinn ergeben. Weiterlesen
Schagwörter: Ansgar Heveling, Cornelia Rogall-Grothe, EIDG, Enquete-Kommission Internet, Internet, Karl-Theodor zu Guttenberg, Staatsminster
Präsidiale Weihnachtsansprache 2011 von Christian Wulff
Er hat es nicht getan, zum Glück wie ich meine. Bundespräsident Christian Wulff hat seine vorab veröffentlichte Weihnachtsansprache gehalten und ist darin nicht auf seine Kreditaffären und andere Freundschaftsdienste eingegangen. Meiner Meinung nach das einzig Richtige, was der Mann getan hat, denn andernfalls wäre die Weihnachtsansprache auch noch für private Zwecke mißbraucht worden. Weiterlesen
Schagwörter: Bundespräsident, Christian Wulff, Karl-Theodor zu Guttenberg, Weihnachtsansprache, Winkelpräsident