Tag Archiv für Meinungsvielfalt
Mediale Sperrungen
Schagwörter: Amazon, Amazon Employees For Climate Justice, AMZNforClimate, AWS, Cloudcomputing, Facebook, Fediversum, GAFAM, Jabber, Mastodon, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Parler, Sozialnetzwerke, Telegram, Twitter, WhatsApp, XMPP
Donald Trumps Rauswurf aus Twitter
@realDonaldTrump, durch Twitter gesperrt. Anlass war die „Erstürmung“ des Kapitols, angeblich durch „wütende“ Trumpanhänger. Als Ursache für die Sperrung werden von Twitter zwei Tweets von Donald Trump genannt, in denen er zu Gewalt aufriefe. Weiterlesen
Die Säuberungen des Internets beginnen: Heute Nacht wurde das Twitterkonto von Donald Trump,Schagwörter: Donald Trump, Fediversum, Joe Biden, Kapitol, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Sozialnetzwerke, Twitter, Twittersperre, Zensur
Grautöne
Die Genderpostille Zeit wirft in einem Artikel die Frage auf, ob die Selbsttötungen der US-Filmproduzentin Jill Messick und des schwedischen Theaterregisseurs Benny Fredriksson eine Folge der #MeToo-Debatte, ausgelöst durch den Weinstein-Skandal, sind. Im Verlaufe des Artikels wird richtigerweise festgestellt, daß die Welt nicht nur in schwarz und weiß zerfällt, sondern es auch Grautöne gibt und das man bei solchen Debatten auch Gegenstimmen zu Wort kommen lassen soll. Weiterlesen
Schagwörter: #MeToo, Benny Fredriksson, Dieter Wedel, Jill Messick, Meinungsvielfalt, Thomas Fischer
Säuberungsaktion beim Handelsblatt
Es ist schon erschreckend für was man heute wieder binnen Stunden beruflich kalt gestellt werden kann und das obwohl einem eine positivie Entwicklung des Unternhemens durch die eigene Arbeit bescheinigt wird. Weiterlesen
Schagwörter: Gabor Steingart, Handelsblatt, Martin Schulz, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Sigmar Gabriel
Bezahlte Meinungen beim SWR
Das es mit der Meinungsvielfalt bei den öffentlich-rechtlichen Sendern (ÖR) nicht weit her ist und Meinungsmache denn Information präsentiert wird, obwohl dieser über Zwangsabgaben von allen Bürgern finanziert wird und dabei auch noch zu den Teuersten gehört, ist schon seit Langem offensichtlich, wird aber von den Sendern immer pflichtgemäß bestritten. Nun kochte gerade ein Fall hoch, bei der eine Produktionsfirma („Encanto TV“) im Auftrag des SWR einen neuen „Bürgertalk“ mit dem Titel „Mal ehrlich …“ produzieren soll. Da dort Bürger und ihre Meinungen die Hauptrollen spielen sollen, suchte die Produktionsfirma Bürger mit der gewünschten Meinung und bot 150,- € dafür. Weiterlesen
Schagwörter: Anne Will, ARD, Az. I ZR 13/14, Korruption, Meinungsmanipulation, Meinungsvielfalt, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, SWR, Tagesschau-App, Talkshow, Urteil
Nazi Wagenknecht
Gestern hat Fr. Wagenknecht (Die Linke) einen merkelkritischen Facebookeintrag hinterlassen, für den sie nun reichlich verbale Prügel erntet. Ob es sich dabei bereits um einen Haßkommentar handelt ist bisher unbekannt. Jedenfalls schäumen die Linken, wohingegen die AfD Beifall spendet, verkehrte Welt. Weiterlesen
Schagwörter: Jan van Aken, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Sahra Wagenknecht
Facebookjäger Maas
Spiegel, Süddeutsche), u.a. gegen Teilnehmer einer „geheimen Facebookgruppe“. Dazu gibt es auch eine Pressemitteilung aus dem Bundesjustizministerium von Heiko Maas (SPD). Weiterlesen
Gerade gab es den ersten bundesweiten Aktionstag gegen Hasskommentatoren auf Facebook (Schagwörter: Achim Winter, Amadeu Antonio Stiftung, Andreas Zick, Facebook, Haßrede, Hasskommentar, Heiko Maas, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, ZDF, Zensur
Hannelore Kraft wirbt für Zensur im Internet
Die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat in ihrer Eröffnungsrede beim 28. Medienforum NRW die Schaffung eines „Netzkodex NRW“ als Maßnahme gegen die Verbreitung von Hasskommentaren vorgeschlagen (meedia.de). Nachfolgend ein paar Anmerkungen zu ihrem Vorschlag des Netzkodex NRW aus dem ersten Teil ihrer Rede. Zum zweiten Teil ihrer Rede ließe sich auch so Einiges einwenden, aber das wäre ein vollkommen anderer Themenschwerpunkt. Weiterlesen
Schagwörter: 1 BvR 699/06, Amadeu Antonio Stiftung, BVerfG, Hannelore Kraft, Hasskommentar, Heiko Maas, Internet-Institut, Medien, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Netzkodex NRW, Netzpolitik, Nordrhein-Westfalen, Presse, Pressefreiheit, Recep Tayyip Erdoğan, Urteil, Zensur, Zensursula
Die Grünen und die Meinungsfreiheit
Die Grünen und ihre Doppelmoral hatte ich hier schon des Öfteren, jetzt kommt einn weiteres Kapitel hinzu. Nach der erneuten Zurückweisung eines weiteren Journalisten an der türkischen Grenze und der Warnung des Auswärtign Amtes vor politischen Äußerungen in der Türkei, wollen Die Grünen die Meinungs- und Pressefreiheit in einer aktuellen Stunden im Bundestag behandeln: Weiterlesen
Schagwörter: Bernd Lucke, Britta Haßelmann, Heinrich-Heine-Universität, HHU, Meinungsfreiheit, Meinungsvielfalt, Saskia Strasdat, TTIP, Türkei
Schule ohne Rassismus: DDR 2.0?
In den letzten Tagen hat die auf Facebook veröffentlichte Meinung eines Bäckers die Republik bewegt (Focus, Huffington, Spiegel).
„Wenn die Afrikaner uns überrennen, ist das anscheinend gut. Gut für die Ausrottung der eigenen Rasse. Der Suizid ist von mir nicht gewollt“, soll M. zum Beispiel am 29. Februar auf Facebook geschrieben haben. Eine Neuntklässlerin des Leibniz-Gymnasiums Dormagen sah den Eintrag und meldete ihre Entdeckung der Schülervertretung: Denn M. war der Brötchenlieferant der Schule.
Im Rahmen der auf diesen Beitrag folgenden medialen Hinrichtung des Bäckers durch die rote SA fiel mehrmals als Begründung für das Vorgehen die Mitgliedschaft im Netzwerk „Schule ohne Rassismus“. Das Vorgehen ist ähnlich wie bei einigen anderen Fällen von unliebsamen Beiträgen, darunter Akif Pirinçci als Prominenter. Der Betroffene wird nicht nur auf dem jeweiligen sozialen Netzwerk angegangen, sondern es wird versucht seine Existenz durch Anschwärzen beim Arbeitgeber zu zerstören. Die Methode „Kauft nicht beim Juden“ ist nicht neu und hätte den Schülern eigentlich bekannt sein müssen. Insofern sollte man sich dieses Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ etwas näher anzusehen. Weiterlesen
Schagwörter: Akif Pirinçci, Aktion Courage e.V., Amadeu Antonio Stiftung, Genderismus, Meinungsvielfalt, Neutralitätsgebot, Sanem Kleff, Schule ohne Rassismus