Im ersten Teil ging es um Videos von Fayez Kanfash, die Missionierungsversuche an Jugendlichen mittels werthaltiger Geschenke in den Straßen Berlins darstellen. Dieser Teil nun befasst sich mit Videos zur Einstellung der islamischen Welt („Haus des Islams“, „Dār al-Islām“) gegenüber der Nichtislamischen (nach islamischen Verständnis das „Haus des Krieges“, „Dār al-Harb“) und ihren Führern, in dem so gut wie alle gängigen Klischees von Antisemitismus bis Schwulenfeindlichkeit aus der arabischen Welt bedient werden und auf Beifall stoßen. Weiterlesen
Tag Archiv für Saudiarabien
Fayez Kanfash: Das Weltbild eines typischen islamischen Hetzers (II)
Vorsichtiger Umgang mit Meinungsfreiheit
Nach den neuerlichen islamisch motivierten Terroranschlägen in Nizza plädiert der kanadische Premierminister Justin Trudeau für einen vorsichtigen Umgang mit der Meinungsfreiheit. Im Grunde spricht er sich damit für einen gesellschaftlichen Rückschritt vor die Errungenschaften der französischen Revolution aus. Der Sozialismus als das neue Ancient Régime: Weiterlesen
Schagwörter: Diversität, Islamismus, Justin Trudeau, Kanada, Meinungsfreiheit, Nizza, Saudiarabien, Terrorismus, Vielfalt
Vorbilder in der Politik
An den Vorbilden die sich jemand nimmt, kann man ablesen wo er hin er will und anhand der Vorbilder, die sich die derzeitigen Politiker in Deutschalnd nehmen, sieht es gar nicht gut für Deutschland aus. Weiterlesen
Schagwörter: Afrika, Angela Merkel, Carola Rackete, Digitalisierung, Karl Lauterbach, Klimaerwärmung, Manuela Schwesig, Migration, Podcast, Saudiarabien, Steffen Seibert
Gemeinsamkeit von SPD und Saudiarabien
Irgendwie sind bei allerlei Feministinnen Vergleiche mit islamischen Theokratien wie Afghanistan oder Saudiarabien ziemlich en vogue (Strickkurs, Informatikstudentinnen, Frauenkino). Diesmal ist es die Spiegelkolumnistin Margarete Stokowski: Weiterlesen
Schagwörter: BTW 2017, Charles Fourier, Feminismus, Margarete Stokowski, Rebecca Solnit, Saudiarabien
Genderismus: Vorbild Saudiarabien
Vor ein paar Tagen lief die 3. Gender Studies Tagung unter dem Titel „Arbeit 4.0 – Blind Spot Gender“. Die Veranstaltung plätscherte so vor sich, wirklich substantiell Neues gab es nicht und die Tatsache, daß unterschiedliche Berufsgruppen unterschiedlich stark von der Digitalisierung betroffen sind und dann dementsprechend auch mal eher Frauen oder Männer betroffen sind, ist inzwischen eine Binsenweisheit. Auf dieser Tagung hielt auch die amtierende Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Manuela Schwesig, einen Vortrag zum Thema „Mehr Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen im digitalen Zeitalter“. Daß Ministerin Schwesig hart auf der Genderismsusschiene fährt, ist bekannt, dennoch seien ein paar Punkte aus ihrem Vortrag kurz erwähnt. Weiterlesen
Schagwörter: Art. 3 GG, DIW, FES, Frauenquote, Gender, gender pay gap, Gender Studies, Genderismus, Genderkongress, Genderwahn, Manuela Schwesig, Saudiarabien, Veranstaltungsbericht
10 Jahre Haft, 2.000 Peitschenhiebe und 4.900 € Geldstrafe
Mal wieder so eine unschöne Meldung aus Saudi-Arabien:
Ein Gericht in Saudi-Arabien hat einen Mann wegen atheistischer Twitter-Nachrichten zu zehn Jahren Haft, 2000 Peitschenhieben und einer Geldstrafe von umgerechnet 4900 Euro verurteilt. Der Mann habe in mehr als 600 Tweets die Existenz Gottes geleugnet, Koranverse lächerlich gemacht, sämtliche Propheten als Lügner bezeichnet und erklärt, ihre Lehren säten Feindseligkeiten, berichtete die Internetzeitung „Al-Watan“.
Mal vorausgesetzt, daß stimmt so, was Al-Watan da gemeldet hat, frage ich mich immer was solche Leute antreibt. Weiterlesen
Schagwörter: Atheismus, Hamza Kashgari, Meinungsfreiheit, Raif Badwai, Saudiarabien
Wahre Moslems baggern keine Frauen an
Prof. Bülent Uçar vom Lehrstuhl für Islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück warnt nach den Vorfällen in der Silvesternacht vor einer Sippenhaft für Moslems, denn schließlich habe all das rein gar nichts mit dem Islam zu tun. Wieder einmal sind die Moslems nur die Opfer, doch keinesfalls Täter. Weiterlesen
Schagwörter: Bülent Uçar, Flüchtlinge, Koran, Saudiarabien, Sure 24:31, Sure 33:59, Vergewaltigung, Verschleierung
Der BND und Saudi Arabien
Als ob ein Damm gebrochen wäre, sind die Medien voll mit Artikeln zur Kritik an der Politik von Saudi Arabien. Bisher wurde über Saudi Arabien nur am Rande berichtet, aber meist ohne allzu offene Kritik. Das Ventil geöffnet zu haben scheint der BND mit einer von ihm erstellten Analyse, dessen Inhalt von den Medien begierig aufgegriffen wurde. Weiterlesen
Schagwörter: BND, Deutsche Bundesregierung, Geheimdienste, Saudiarabien, Sigmar Gabriel
Mit Hartz IV zum Strickkurs in Saudi Arabien
In einem Fallberichtartikel läßt uns die Süddeutsche Zeitung mal wieder an ihrem Qualitätsjournalismus teilhaben. Die junge Leserin „Jasna, die nicht unter ihrem vollen Namen veröffentlichen möchte“, klagt ihr Leid über Hartz IV. Vor einem Jahr hat sie ihren Master in Germanistik gemacht und seit Herbst bekommt sie Hartz IV. Das kann passieren und ist erstmal nicht ehrenrührig, auch wenn das gerade bei dem Schwafelfach Germansitik absehbar war und ihre Ausbildung auch nicht unbedingt auf ihre angestrebte Tätigkeit passt.
Öffentlichkeitsarbeit, als Social-Media-Redakteurin, politische Referentin und Lektorin.
Also irgendwas mit Medien.
Und weil ich nebenher ohnehin immer arbeiten musste, um meinen Lebensunterhalt zu sichern, …
Sie hat also neben dem Studium immer noch gearbeitet. Warum klappt das nach dem Abschluss nicht mehr? Weiterhin teilt sie uns mit, daß sie regelmäßig bloggt. Weiterlesen
Kauder will islamische Partei verhindern
Man kann von Pegida halten was man will, aber die paar Hanseln schaffen es bereits jetzt Regierungspolitiker zur Lachnummer verkommen zu lassen. Mantraartig wird wiederholt, daß in Deutschland keine Islamisierung stattfindet, da es nur rund vier Millionen Moslems (~5% Bevölkerungsanteil) in Deutschland gäbe. Allein diese Rechnung ist zweifelhaft, da genausowenig automatisch jeder der aus einem islamischem Land nach Deutschland kommt Moslem ist, wie jemand der aus einem christlich geprägten Land Christ sein muss. Wenn tatsächlich alle Zuwanderer aus islamischen Ländern streng gläubige Moslems wären, bräuchten wir deutlich mehr Moscheen, als vorhanden sind. Nichts desto trotz beeinflussen Moslems die hier vorherrschenden Sitten und Gebräuche. Daher muss es in gewissem Grade eine Islamisierung geben. Ob das mehr Vorteile als Nachteile mit sich bringt, ist diskussionswürdig, aber meiner Ansicht nach überwiegen die Nachteile des islamischen Einflusses deutlich, denn grundsätzlich gilt mindestens für alle abrahamitischen Religionen ihre Unvereinbarkeit mit republikanisch-demokratischen Strukturen. Hinzu kommen noch die Missionierungsaktivitäten der staatlichen, türkischen Religionsbehörde Diyanet über den Ditib und von Saudi Arabien mit seinem verbrecherischen Wahabismus. Weiterlesen
Schagwörter: Diskriminierung, Ditib, Diyanet, Islamisierung, Parteien, PEGIDA, Religiotie, Säkularisierung, Saudiarabien, Türkei, Volker Kauder